Die häufigsten Fehler beim Singen – und wie du sie vermeidest
Singen ist mehr als nur das Treffen der richtigen Töne – es ist ein Zusammenspiel aus Technik, Körpergefühl und mentaler Einstellung. Doch oft schleichen sich unbewusst Fehler ein, die nicht nur den Fortschritt bremsen, sondern sogar kontraproduktive Bewegungsmuster und falsche Gewohnheiten festigen. In diesem Artikel erfährst du, welche vier Fehler SängerInnen am häufigsten machen – und vor allem, wie du sie vermeidest.
Sieh dir das Youtube-Video an, in dem ich dir 4 gängige Fehler zeige und wie du sie vermeiden kannst.
Extra-Tipp: Lass die übermässige Selbstkritik los
Wenn du beim Singen nur deine Fehler wahrnimmst, verlierst du das Vertrauen in deine Stimme. Das hemmt nicht nur deinen Ausdruck, sondern auch deine Entwicklung. Lerne, dich selbst positiv oder zumindest neutral wahrzunehmen. Fehler sind keine Niederlagen, sondern Hinweise auf Verbesserungspotenzial. Sei geduldig mit dir selbst und feiere deine Fortschritte! Gute Sänger_innen sind mehr als nur die Töne die sie singen. Wenn es schwer ist für dich, weniger kritisch mit dir selbst zu sein, dann ist dieser Artikel interessant für dich.
Viele übende SängerInnen machen entweder zu viel auf einmal oder trainieren unbewusst falsche Muster. Setze auf gezieltes und regelmäßiges Üben. Kurze, fokussierte Einheiten bringen mehr als stundenlanges, unstrukturiertes Singen. Nutze Aufnahmen, um deine Fortschritte zu überprüfen.
Wenn du nur Zeit für eine Gesangsübung am Tag hast, dann mach diese mit all deinem Fokus und dann geh deiner Wege!
Happy Singing! 🎤
Werde StimmWunder Online Academy – Mitglied und teste die einfachen und effizienten Stimm-Übungen für 5 Tage kostenlos. Oder steig direkt ein in die intensive StimmWunder ONLINE Gesangsausbildung und lass Dich 6 Monate lang von StimmWunder Coaches trainieren!
Die StimmWunder Ausbildungen führen Dich zu einer freien Stimme und zu Deinem charismatischen Leuchten zurück, damit Du es weiter geben kannst. Zu diesem Leuchten, dass manche von uns das letzte Mal als Kind gespürt haben. Hol es Dir zurück!